Springe zum Inhalt

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

in diesem Jahr wird der Niklasmarkt in Bad Cannstatt aller Voraussicht nach wieder stattfinden. Insofern bieten wir dieses Jahr leider nicht die Möglichkeit an, Produkte unserer Schüler:innen online erwerben zu können sondern freuen uns darauf, Sie an unserem Stand auf dem Niklasmarkt begrüßen zu dürfen. Dort finden Sie wieder vielfältige Produkte, die von unseren Schüler:innen selber hergestellt werden.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Am 12.7.22 war Alina von der deutschen Gesellschaft zu Gast in der BS4. Sie hat uns zum Thema DDR (Deutsche Demokratische Republik) viele Sachen beigebracht.

Der Workshop war für die ganze Klasse interessant und bereichernd.

Nach dem Workshop kam noch die Zeitzeugin Konstanze in unsere Klasse und hat uns ihre spannenden Erlebnisse erzählt.

Konstanze ist 68 Jahre alt und in der DDR aufgewachsen. Als junge Frau wollte sie zu ihrem Freund in die BRD (Bundesrepublik Deutschland). Sie durfte die DDR aber nicht verlassen und versuchte deshalb zu fliehen.

Leider hat das nicht geklappt. Sie wurde verhaftet und musste sogar ins Gefängnis. Später durfte sie dann doch in die BRD und konnte ihren Freund heiraten.

Wir durften ihr viele Fragen stellen. Ihre Antworten waren sehr detailliert und haben uns verdeutlicht, wie das Leben in der DDR war.

Luk Bornhak

... gewinnen den deutschlandweiten Wettbewerb des 'Theatertreffens der Jugend 2022 - Berliner Festspiele'!

Ein Projekt des Kulturkabinett e.V. (KKT) mit Jugendlichen des Kooperationspartners Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium vertreten durch David Götz, der Helene-Schoettle-Schule und der Regisseurin und Theaterpädagogin (BuT) Dorothea Lanz, gefördert durch 'Kunst trotz Abstand' (Ministerium für Wissenschaft, Forschung, Kunst BW) und der Stadt Stuttgart)
sommer.nacht.traum. – playing around pandemic nature
nach William Shakespeare

Hier die Internetseite:

https://www.berlinerfestspiele.de/de/theatertreffen-der-jugend/start.html

Nachdem die Jury auf Reisen war, um die 20 Produktionen der Zwischenauswahl live zu erleben, haben die Juror*innen aus insgesamt 54 Einsendungen aus 16 Bundesländern jetzt ihre Endauswahl getroffen. Wir sind unter den 8 Gewinnern und eingeladen, eine ganze Woche (direkt vor den Pfingstferien) mit der gesamten Filmcrew am Festival der Gewinner in Berlin teilzunehmen.

Es erfüllt mich mit Freude und Stolz, dass diese Gruppe nach Berlin fahren kann. Viele der Schüler*innen sind seit Jahren bei uns in der Theater-AG. Einige sind 2016 als VKLer bei uns gestartet und haben sich so toll entwickelt.

Das zeigt mir, dass die kulturelle Arbeit an der Schule sehr wichtig ist und Früchte trägt. Kooperationen mit außerschulischen Partnerschaften spielen dabei eine wesentliche Rolle. Sie bereichern ungemein.

Herzliche Grüße und vielen Dank, dass ihr diese Arbeit mittragt!

David Götz
(Lehrer am Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium)

Die SMV der Helene Schoettle Schule hat eine Spendenaktion für die Ukraine gestartet.
Die Klassensprecher:innen haben die Fahrzeuge der Lehrer:innen geputzt.


Gegen eine Spende wurden die Autos gesaugt und innen gereinigt. Auch Fahrräder und Motorräder wurden wieder auf Hochglanz gebracht.

 

Bei einer weiteren Aktion haben die Schüler:innen im Pausenhof Punsch verkauft.

Bei diesen Aktionen konnten über 200€ gesammelt werden.
Die Einnahmen werden dem Verein STELP in Stuttgart übergeben.

Unter anderem unterstützt der Verein eine Einrichtung in der Ukraine, die sich speziell um Menschen mit einem besonderen Förderbedarf kümmern.
https://stelp.eu/ukraine/

Wenn sie diese Aktion der SMV unterstützen möchten, dürfen sie sich gerne in der Schule melden.

Wir freuen uns über ihre Spende!
Die SMV der Helene Schoettle Schule
(Text von Finn und Kumanan)

Eine Klasse der Berufsschulstufe hat sich eine Spendenaktion überlegt, um
Menschen in der Ukraine zu helfen.

Jede Woche sammelt sie Pfandflaschen im Schulhaus ein und spendet den Erlös
an STELP – eine Organisation, die unter anderem Menschen mit Behinderung in
der Ukraine hilft.

In den ersten zwei Wochen kamen bereits 56,76 € zusammen.

Schülerinnen und Schüler vom Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium und der Helene-Schoettle-Schule aus Bad Cannstatt haben in einem gemeinsamen Projekt Shakespeares „Sommernachtstraum“ als Film umgesetzt...

Den Beitrag in der Stuttgarter Zeitung finden Sie unter folgendem Link: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.film-als-schulprojekt-in-bad-cannstatt-bilder-aus-dem-stuttgarter-zauberwald.13615136-6888-44ac-9ce4-902567c0b361.html